Für uns wurde es mal wieder Zeit für ein neues Brettspiel. Diesmal habe ich mich für das Spiel „Schatz Rabatz“ von Noris entschieden. Warum ich mich gerade für dieses Spiel entschieden habe? Naja, ganz einfach, weil mir das Design des Spielkartons sehr gut gefiel und es mit Piraten zu tun hat. Alina und Daniel finden Piraten super toll, also dachte ich mir, dass es genau das richtige Spiel für meine kleinen Piraten ist. :)
Design und Qualität
Das Design der Verpackung und der Spielinhalt ist sehr schön bunt, zum größten Teil, in der Grundfarben rot, gelb, blau, grün und orange gestaltet. Auf dem Karton ist ein Pirat mit seinem Papagei und seiner Crew abgebildet, die aber keineswegs gruselig oder böse aussehen. Ganz im Gegenteil – sie sehen sehr freundlich und nett aus. Der Karton sowie auch der Spielinhalt der teilweise aus Holz, Kunstoff und Pappe besteht, ist sehr stabil und macht einen hochwertigen Eindruck.
Spielinhalt
Der Spielinhalt besteht aus: 4 Schatztruhen aus Kunststoff, 40 Schätze aus Holz in 5 Farben, 9 große „Jack-Tafeln“, 16 Piratenschiff-Karten, 1 Sanduhr und eine Spielanleitung.
Ziel des Spiels und Spielverlauf
Wer Käpt‘n Raffzahn die meisten Schätze überreichen und dadurch sein Piratenschiff als Erster zusammenpuzzeln kann, gewinnt das Spiel.
Alle Schätze (die bunten Holzfiguren) werden in die Tischmitte gelegt. Die ,,Jack-Tafeln,, gemischt und verdeckt, sowie die Piratenschiff-Karten nach Bug, Mittelteilen und Heck sortiert und offen neben den Schätzen abgelegt. Die Sanduhr wird ebenfalls daneben abgestellt. Jeder Spieler bekommt eine Schatztruhe. Der jüngste „Pirat“ ruft: „Für den Käpt’n!“ und dreht die Sanduhr um.
Jetzt versuchen alle Piraten gleichzeitig und schnell, möglichst viele Schätze in ihre Schatztruhen zu packen. Spätestens wenn die Sandunhr abgelaufen ist, muss jeder schnell seine Truhe verschließen. Nun drehen die Spieler nacheinander jeweils eine der verdeckten Jack-Tafeln um und vergleichen ihre bunten Schätze mit den Formen und Farben auf der Karte.Ist eine oder mehrere der gesammelten Figuren auf der Karte abgebildet, müssen diese leider weggelegt werden. Alle Schätze die noch übrig bleiben werden zusammengezählt.
Derjenige der am meisten Figuren behalten durfte, hat diese Runde gewonnen und darf sich ein Teil für sein Piratenschiff nehmen. Danach werden alle Figuren und Tafeln wieder zurück in die Tischmitte gelegt und es geht weiter mit der nächsten Runde.
Sobald ein Pirat alle vier Piratenschiff-Teile besitzt, also ein ganzes Schiff, hat er gewonnen!
Spielvarianten
Es gibt 3 Spielvarianten, wobei der Spielverlauf jeweils gering verändert wird. Neben der normalen Spielvariante gibt es eine für kleinere Piraten, sowie auch eine für größere Piraten.
SchatzRabatz kann mit zwei bis vier Spielern gespielt werden. Die Altersempfehlung lautet „ab 5 Jahren“, meiner Einschätzung nach ist es aber schon Vierjährigen gut spielbar.
Fazit
Ich und meine Kinder finden Schatz Rabatz super! Es ist bunt, spannend, interessant und absolut fördernd zugleich. Es lässt sich schnell und einfach aufbauen. Die Spielanleitung ist leicht verständlich und schnell einzuprägen.
Alina und Daniel haben den Spielablauf sofort verstanden und haben sehr viel Spaß beim Spielen und besonders dem lauten Ruf: „Für den Käpt’n!“ :) Ganz toll finde ich die Zusammensetzung der unterschiedlichen Spielelemeten und Materialien (Karten, Holzfiguren, Sanduhr), den Farben und Formen. Ideal für die die Feinmotorik, Farberkennung, detailorientiertes und logisches Denken und vieles mehr. Ein ganz tolles Spiel, welches wir nur empfehlen können!
+ kurze Spieldauer
+ fördert Feinmotorik, Farberkennung, detailorientiertes und logisches Denken
+ unterschiedliche Formen, Farben und Materialien