Schon 4 Jahre ist es her, dass in der Zeitschrift „Landlust“ die Bastelidee „Kaminholz Engel“ vorgestellt wurde und – zumindest hier in unserer Gegend – einen riesen Hype verursacht hat. Teilweise hatten die Apotheken bei uns damals ihre kompletten Vorräte an Gipsbinden ausverkauft und kamen mit dem Nachbestellen kaum mehr nach.
Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien
Da in diesem Jahr schon meine Herbstdeko das Thema „Naturmaterialien“ hatte (siehe Beitrag), wollte ich nun auch meine Weihnachtsdeko entsprechend anpassen. Da bin ich auf die Idee mit den Kaminholz Engeln gestoßen und war sofort begeistert.
„Pimp my Kaminholzengel“
Allerdings fand ich die puren, weißen Köpfe ohne Gesicht gerade für die Kinder nicht sehr ansprechend. Und da kam mir die Idee, wie ich MEINE Version der Kaminholz Engel gestalten könnte. So geht’s:
Ihr braucht:
- Kaminholz – ohne Holzwurm :)
- Gipsbinden (aus dem Bastelshop oder der Apotheke)
- Karton (nicht zu dünn und nicht zu dick)
- Styroporkugeln (6-10 cm Durchmesser)
- Lange Nägel (ca. 13 cm)
- Fimo-Knete
- Acrylfarbe
- bunte Bänder/ Kordeln
- Perlen und Draht
- Sterne/ Herzen als Kettenanhänger
- evtl. Glitzerpuder
- Hammer, Bohrer, Zange und Schrauben
- evtl. Heißkleber
Vorbereitung und Flügel
Zuerst werden die Nägel vorsichtig durch die Mitte der Styroporkugeln gebohrt. Die Gipsbinden werden in Streifen geschnitten (das staubt ziemlich) und ein Schälchen mit Wasser bereitgestellt.
Vorlagen für die Flügel finden sich in den verschiedensten Formen und Größen im Internet. Diese malt man dann auf Karton auf und schneidet sie aus.
Das Gipsen
Die Gipsstreifen tunkt man vorsichtig in Wasser, sodass sie nur leicht angefeuchtet und nicht zu nass sind. Dann werden die Streifen auf Kopf und Flügel angebracht und leicht mit dem Finger verstrichen. Ich habe dann noch eine 2. Lage über alles geklebt. Damit die Köpfe rundherum gut trocknen können, haben wir sie in vorgebohrte Löcher auf ein altes Holzstück gesteckt.
Die eingegipsten Flügel erst einmal im Liegen kurz antrocknen lassen, damit sie sich nicht biegen und wenn sie einigermaßen stabil sind, stehend weitertrocknen lassen. Solange die Gipsschicht noch feucht ist, kann man auch etwas Glitzer darüber streuen. Nach dem Trockenvorgang haben die Köpfe dann mit dünnem Edding Augen, Nase und Mund bekommen.
Zusammenbau der Teile
Mit dem Bohrer haben wir ein Loch ins Kaminholz gebohrt und dann den Nagel mit dem Kopf reingesteckt. Wenn das Loch zu weit geworden ist, kann man mit einigen Tropfen Heißkleber den Nagel fixieren. Die Flügel haben wir auf der Hinterseite erst einmal angebohrt (2 Löcher in der Mitte), dass sie nicht brechen und dann in das Holzscheit geschraubt.
Die „Haare“
Die meisten Kaminholz Engel haben keine Haare. Auch die Exemplare mit Engelshaar, Wolle oder Ähnlichem haben sie mir nicht so gut gefallen. Daher hatte ich die Idee, einfach ein Stück Fimo auszurollen und auf den Kopf zu legen, dort nachzuformen und nach dem Trocknen mit Acrylfarbe anzumalen. Und ich finde, es hat ganz gut geklappt. Ich habe erst alles braun bemalt und dann ganz leicht gold darüber gepinselt, damit es nicht so langweilig aussieht.
Der Schmuck
Für den Kopfschmuck haben ich bei Mama- und Papa-Engel eine schöne Kordel mit einem Punkt Heißkleber vorne und einen hinten am Kopf fixiert, die Kinder haben sich Perlen auf Draht aufgefädelt und ebenfalls mit 2 Klebepunkten fixiert.
Je ein schönes Band mit einem Glitzerstern oder einem Holz-Herz um den Holzscheit haben den Engeln dann den letzten Schliff gegeben.
Fazit:
Es hat schon eine Menge Arbeit gemacht und so ganz ohne Sauerei ging es natürlich auch nicht vonstatten. Aber meine Kinder matschen, pinseln und basteln sowieso gerne und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Und so haben wir nach der Herbstdeko aus Naturmaterialien nun auch die erste Weihnachtsdeko, in der Holz und schlichte „Eleganz“ statt Glitzer und Kitsch im Vordergrund stehen. Und ich denke, es ist auch eine zeitlose Deko, an der man noch lange seine Freude hat.
Noch mehr tolle DIY-Ideen findet Ihr auch auf dem Blog Creadienstag [Anm. d. Red.]
Jeee sind die süss geworden! Ganz toll!
Liebe Grüsse Nica