Das Thema „Wie gehe ich mit Fremden um?“ ist nach wie vor aktuell und trotzdem stand ich ein wenig ratlos vor der Frage, wie man bestimmtes Wissen an sein Kind vermitteln kann, ohne es zu verängstigen bzw. zu verunsichern.
Von jetzt auf gleich ein: „Hör mal, es gibt auch böse Menschen, gehe nie mit einem Fremden mit!“ erschien mir wenig effektiv und so freute ich mich, als ich den Sammelband „Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!“ von Susa Apenrade aus dem ARENA Verlag entdeckte. Ein tolles Kinderbuch für schwierige Themen!
Drei auf einen Streich
Bei diesem Taschenbuch handelt es sich um einen Sammelband, der gleich drei schwierige Themen aufgreift und dazu zu einem, wie ich finde, unschlagbarem Preis erhältlich ist. Das Buch umfasst 88 Seiten und wird für Kinder von 3 bis 5 Jahren empfohlen, wobei ich es aber auch noch für etwas ältere Kinder geeignet finde. Der Band umfasst drei Einzelgeschichten, deren Inhalt sich schon aus dem Titel ergibt:
- Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit
- Ich bin stark, ich sag laut NEIN
- Verlauf dich nicht, Michi
Die Zusammenstellung finde ich super und die Geschichten pädagogisch wertvoll, denn über alle Dinge sollte man sicher mit seinem Kind einmal sprechen. Und dieses Buch hilft dabei, das Wissen dazu kindgerecht zu vermitteln. Die Texte sind leicht verständlich, gut zum Vorlesen und mit vielen passenden Bildern unterstrichen. Die Geschichten sind aus dem Alltag gegriffen und Kinder können sich gut hineinversetzen.
Was ich besonders toll finde: Bei einigen Szenen stehen zusätzlich Fragen, die an das Kind gerichtet sind und es werden mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben. So kommt man automatisch über diese heiklen Themen ins Gespräch! Die gute Verarbeitung und angenehme Größe des Buches lassen es zu, dass die Kleinen sich auch einfach mal alleine durch die vielen Bilder blättern können oder man es einfach öfters zur Hand nimmt.
Unser Fazit
Dieses Buch finden wir absolut empfehlenswert, denn es hat uns geholfen, mit Finja schwierige Themen anzugehen. Unsere Maus ist sehr sensibel, aber über Geschichten oder auch Hörbücher sehr empfänglich. Beim Vorlesen ist sie jedes Mal wie gebannt mit in der Geschichte dabei. Anfangs fand sie den fremden Mann aus der Geschichte ziemlich unheimlich, später hatte sie aber das Gefühl, zu wissen, wie man sich verhalten sollte und weniger Angst vor ihm. Die Fragen im Buch sind super für ein gemeinsames Gespräch und besonders die Geschichte „Ich bin stark, ich sag laut Nein!“ hat Finja im positiven Sinne beeinflusst. Sie sagt nun auch im Alltag mal, wenn sie z.b. im Zusammenhang mit der Verwandtschaft mal etwas nicht möchte.
+ kindgerechte Schreibweise und sehr ansprechende Illustrationen
+ leicht verständlich und aus dem Kinderalltag gegriffen
+ Fragen im Buch fordern das Kind aktiv zum Mitdenken auf und fördern das Gespräch.
+ Das Buch ist robust und gut verarbeitet.